Glycerine voorbeeld

Glycerin in Haarprodukten: Nutzen und Schaden

Glycerin ist ein häufiger Inhaltsstoff, der in Haarprodukten enthalten sein kann. Aber was ist Glycerin und warum kann es hilfreich sein, es zu vermeiden? Wir verraten Ihnen alles, was Sie wissen müssen!

Was ist Glycerin?

Glycerin ist wasserlöslich und ein Feuchthaltemittel. Im Klartext handelt es sich dabei um einen Inhaltsstoff, der in der Lage ist, Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen und gut zu speichern. Dies trägt dazu bei, Ihr Haar gut mit Feuchtigkeit zu versorgen. So sorgt es für Pflege, Weichheit und Feuchtigkeit.

Andere häufig verwendete Feuchthaltemittel sind:

  • Propylenglykol
  • Butylenglykol
  • Hyaluronsäure
  • Honig
  • Agavendicksaft
  • Sorbit
  • Natrium-PCA
  • Fruktose
  • Glucose
  • Hydrolysiertes Seidenprotein, Elastin, Kollagen, Keratin
  • Panthenol

Woher wird Glycerin gewonnen?

Glycerin kann synthetisch oder natürlich aus Rapsöl gewonnen werden. Es handelt sich um eine äußerst sichere Substanz. Es ist dick, geruchlos und farblos. Dadurch wird der Inhaltsstoff häufig in Haarprodukten, aber auch in anderen Kosmetikprodukten wie Seife und Hautpflegeprodukten verwendet.

Glycerin und das Wetter: Was haben diese beiden gemeinsam?

Das Wetter und Glycerin hängen hinsichtlich der Luftfeuchtigkeit zusammen. Die Luftfeuchtigkeit gibt an, wie viel Wasserdampf in der Luft ist. Kurz gesagt, wie feucht es draußen ist.

Wie bereits erwähnt, kann Glycerin Feuchtigkeit aus der Umgebung anziehen. Und genau darauf möchten wir in diesem Blog eingehen. Glycerin wirkt besonders gut, wenn der Taupunkt zwischen -1 und 16 Grad liegt. Liegt die Gradzahl darunter oder darüber? Dann könnte es sein, dass Glycerin tatsächlich für zusätzliches Frizz sorgt. Achtung! Das muss nicht immer so sein!

Wann ist Glycerin nicht sinnvoll?

Ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch? Dann kann es passieren, dass Ihr Haar so viel Feuchtigkeit anzieht, dass es zu viel für Ihr Haar wird und anfängt aufzuquellen. Das Ergebnis? flauschiges Haar. Haben Sie eine hohe Porosität? Dann kann es sein, dass Sie damit noch mehr Probleme haben als bei geringer oder normaler Porosität.

Ein weiterer Grund, warum Sie Glycerin besser vermeiden sollten: Ist die Luftfeuchtigkeit extrem niedrig ? Dann kann Glycerin tatsächlich Feuchtigkeit verlieren. Das Ergebnis? ausgetrocknete Locken, die zu brüchigem Haar führen können.

Wann verwendet man Glycerin?

Liegt der Taupunkt bei einer bestimmten Gradzahl zwischen 4 und 16? Dann können Sie tatsächlich von Glycerin in Ihrem Haarprodukt profitieren. Es schützt Ihr Haar und spendet Feuchtigkeit.

Kurz gesagt, Glycerin in Ihren Haarprodukten ist keine schlechte Sache, aber es hängt vom aktuellen Taupunkt ab.

Wann wirkt Glycerin für Ihr Haar und wann nicht?

Ihr Telefon verfügt oft über eine Wetter-App. Diese Apps geben oft an, wie hoch der Taupunkt ist. Suchen Sie ihn auf und sehen Sie, was Sie tun können. Achtung, verwechseln Sie den Taupunkt nicht mit der Kälte oder Hitze! Achten Sie unbedingt auf den Taupunkt. Unten sehen Sie ein Beispiel der iPhone-Wetter-App

Finden Sie den Taupunkt auf dem iPhone-Screenshot, um zu entscheiden, ob Haarprodukten Glycerin zugesetzt werden soll oder nicht

  • Der Taupunkt liegt unter -1 Grad

Es ist wahrscheinlich Winter ! Am besten vermeiden Sie Glycerin. Verwenden Sie Produkte mit gutem und starkem Halt und verwenden Sie Leave-in-Conditioner.

  • Der Taupunkt liegt zwischen -1 und 4 Grad

Sehen Sie, wie Ihr Haar auf Glycerin reagiert. Manchmal macht es Ihrem Haar nichts aus, manchmal reagiert Ihr Haar jedoch nicht gut darauf.

  • Der Taupunkt liegt zwischen 4 und 16 Grad

Das ist ideal! Sie können Glycerin bedenkenlos verwenden.

  • Der Taupunkt liegt über 16 Grad

Sehen Sie, wie Ihr Haar auf Glycerin reagiert. Manchmal macht es Ihrem Haar nichts aus, manchmal reagiert Ihr Haar jedoch nicht gut darauf.

Abschließend lässt sich sagen, dass das oben Gesagte natürlich nicht schwarz oder weiß ist. Wenn Ihr Haar jedoch plötzlich anders auf Produkte reagiert, mit denen Sie normalerweise Probleme haben, könnte dies ein Grund sein. Experimentieren Sie immer mit Ihren Produkten.

Im folgenden Video finden Sie ein ausführliches Video zum Thema Glycerin.

Was können Sie sonst noch tun?

Neben Feuchthaltemitteln können Ihnen auch andere Inhaltsstoffe bei bestimmten Wetterbedingungen helfen, beispielsweise filmbildende Feuchthaltemittel und Emolliens. Und es gibt auch Inhaltsstoffe, die feuchtigkeitsresistent sind.

Filmbildende Feuchthaltemittel

Filmbildende Feuchthaltemittel sind häufig in Gelen enthalten. Sie legen sich wie eine Schicht um Ihr Haar und sorgen dafür, dass die Feuchtigkeit im Haar bleibt. Bei niedrigen Taupunkten können sie zusätzliche Hilfe leisten. Beispiele für filmbildende Feuchthaltemittel sind:

  • Flachs
  • Okra
  • Aloe Vera
  • Pektin
  • Guarkernmehl
  • Eibischwurzel
  • Rotulme
  • Xanthangummi

    Erweichungsmittel

      Diese Inhaltsstoffe ähneln in gewisser Weise Silikonen. Es bildet eine Barriere um Ihr Haar, um es zu schützen und ihm Feuchtigkeit zuzuführen. Es verleiht Ihrem Haar Weichheit und Geschmeidigkeit und verleiht ihm außerdem Glanz. Es empfiehlt sich, bei allen Wetterbedingungen Weichmacher zu verwenden. Beispiele hierfür sind:
      • Arganöl
      • Avocadoöl
      • Mangobutter
      • Sheabutter
      • Jojobaöl
      • C12-15-Alkylbenzoat
      • Traubenkernöl
      • Sonnenblumenöl

        Feuchtigkeitsbeständige Inhaltsstoffe

          Herrscht eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit? Dann empfiehlt sich die Verwendung eines Gels mit starkem Halt. Ein Beispiel für die häufigsten:

          • PVA/VP-Copolymer
          • Polyquaternium-11

            Produkte ohne Glycerin

            Versuchen Sie wie immer zu experimentieren! Dieser Blog wird Ihnen helfen zu verstehen, warum Sie Glycerin vermeiden oder warum Sie es verwenden sollten. Aber wie gesagt, das ist bei jedem anders. Behalten Sie Ihre Frisur im Auge und variieren Sie sie hin und wieder. Notieren Sie in Ihrem Telefon, wie Ihr Haar reagiert, damit Sie den Überblick behalten!

            Suchen Sie Produkte ohne Glycerin? Dann schauen Sie sich diese Sammlung an!

            Zurück zum Blog

            Brauchst du Hilfe?

            Erfahre mehr darüber, wie du deine Locken am besten pflegst. Finde deinen Lockentyp heraus, lass dich inspirieren und shoppe die passenden Haarprodukte.