Föhn
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Ein Föhn für Locken ist eines der wichtigsten Hilfsmittel, um das Beste aus deinen Locken herauszuholen. Du trocknest damit nicht nur dein Haar, sondern sorgst auch dafür, dass deine Lockenstruktur erhalten bleibt.
Warum solltest du zum Trocknen deiner Locken einen Föhn mit Diffusor verwenden?
Ein Föhn für lockiges Haar ist ein Muss, wenn du deine Locken in Form bringen möchtest. Durch das gleichmäßige Trocknen mit einem Diffusor bleibt deine Lockenstruktur besser erhalten und du vermeidest Frizz. Außerdem kannst du mit einem Föhn zusätzliches Volumen schaffen oder dein Haar in eine bestimmte Richtung stylen.
Ein Föhn mit Diffusor eignet sich für alle Lockentypen, egal ob du welliges, lockiges oder krauses Haar hast. Ohne Diffusor kann ein Föhn deinen Locken sogar schaden. Eine normale Düse bläst mit einem starken Luftstrom und kann deine Locken quasi „wegblasen“. Ein Diffusor verteilt die Luft besser und mildert die Hitze, sodass dein Haar weniger schnell austrocknet und sich nicht so leicht aufplustert.
Willst du mehr Volumen? Dann beug deinen Kopf beim Föhnen nach vorne. Das Wichtigste ist, dass du ruhig föhnst – so holst du das Beste aus dem Trocknen mit einem Diffusor heraus. Kurz gesagt: Ein Föhn mit Diffusor ist das perfekte Werkzeug, um deine Locken schneller zu trocknen, ihnen mehr Volumen zu verleihen und sie schön in Form zu halten.
Vorteile des Diffusors:
- Verhindert Frizz
- Erhält deine Lockenstruktur
- Trocknet deine Locken schneller
- Weniger schädlich als Föhnen ohne Diffusor
Welcher Föhn ist am besten für Locken geeignet?
Der beste Föhn für lockiges Haar hat verschiedene Gebläsestufen und einen großen Diffusor. Aber deine Wahl hängt auch von deinen persönlichen Vorlieben ab:
- Möchtest du einen kompakten Föhn oder darf er etwas größer sein?
- Wie viel möchtest du ausgeben?
- Hast du schon einen Diffusor und suchst nur einen besseren Föhn?
Es gibt viele Eigenschaften zu beachten, und wir helfen dir gerne dabei, die beste Wahl zu treffen!
Wir haben unsere Föhn-Kollektion bewusst klein und übersichtlich gehalten. Alle Föhne in unserem Sortiment wurden ausgiebig getestet und sind in der Curly Hair Community sehr beliebt.
Der CHI Compact ist der kleinere Bruder des CHI Lava. Der Unterschied?
Wattzahl: Eine höhere Wattzahl sorgt für eine schnellere Trocknungszeit. Hast du dickes Haar? Dann ist ein Haartrockner mit mehr Leistung die bessere Wahl.
Größe: Der CHI Compact ist leichter und liegt besser in der Hand.
Diffusorstifte: Dieser Haartrockner hat längere Stifte am Diffusor, was dabei hilft, mehr Volumen zu schaffen.
Ist Föhnen schlecht für lockiges Haar?
Föhnen ist nicht schädlich für dein Haar, solange du einen Diffusor verwendest. Ein Diffusor ist ein spezieller Aufsatz, der bei vielen Haartrocknern mitgeliefert wird. Du erkennst ihn an der großen runden Kappe mit hervorstehenden Stiften. Dank der gleichmäßigen Luftverteilung verhindert ein Diffusor, dass dein Haar beschädigt wird, und hilft, deine Locken schön in Form zu halten.
Manchmal hört man, dass Föhnen mit kalter Luft besser ist, aber in der Praxis ist das nicht ideal. Das Trocknen dauert dann Stunden und es ist nicht unbedingt sicherer als Föhnen mit niedriger bis mittlerer Hitze.
Wusstest du, dass die hervorstehenden Stifte eines Diffusors deine Locken beim Trocknen zusätzlich stützen? So behältst du deine natürliche Lockenstruktur und bekommst mehr Volumen. Kurz gesagt: Ein Föhn mit Diffusor ist ein praktisches Tool, um dein Haar schneller und ohne Frizz zu trocknen!
Wie verkürzt man die Trocknungszeit von lockigem Haar?
Bevor du mit dem Föhnen beginnst, wickle dein Haar in ein Mikrofaserhandtuch. Das hilft, überschüssiges Wasser aufzunehmen, wodurch sich die Föhnzeit erheblich verkürzt. Lass das Handtuch etwa 15 bis 30 Minuten einwirken und beginne dann mit dem Föhnen.
Außerdem spielt die Wattzahl deines Föhns eine große Rolle. Ein Föhn mit etwa 1800 Watt sorgt dafür, dass dein Haar schneller trocknet, während ein Modell mit 700 Watt länger braucht. Willst du Zeit sparen? Dann nimm einen Föhn mit höherer Leistung!
Wie vermeide ich krauses Haar beim Föhnen?
Willst du Frizz beim Föhnen vermeiden? Mit diesen Tipps bekommst du ein perfektes Ergebnis.
Beginne mit einer niedrigen Föhnstufe und stelle deinen Föhn auf eine niedrige oder mittlere Stufe. So trocknet dein Haar nicht zu schnell aus und es entsteht kein Frizz. Erst wenn dein Haar fast trocken ist, kannst du die Föhnstufe etwas erhöhen.
Föhne dein Haar in Partien und teile es in kleinere Abschnitte. Beginne an der Kopfhaut und arbeite dich langsam nach unten vor. Drücke die Längen nicht mit dem Diffusor gegen die Kopfhaut. Halte den Föhn immer kurz an einer Stelle und fahre dann langsam weiter.
Berühre dein Haar so wenig wie möglich. Nasses Haar ist empfindlich und je weniger du es berührst, desto weniger Frizz entsteht. Lass den Föhn die Arbeit machen und widerstehe dem Drang, ständig durch dein Haar zu wuscheln.
Mach ruhige Bewegungen und wechsel nicht zu schnell die Stelle. Lass den Föhn kurz an einer Stelle, damit dein Haar gut trocknet und deine Lockenform erhalten bleibt. Ein komplett trockenes Finish hilft, Frizz zu vermeiden.
Brauchst du Hilfe?
Erfahre mehr darüber, wie du deine Locken am besten pflegst. Finde deinen Lockentyp heraus, lass dich inspirieren und shoppe die passenden Haarprodukte.