Bei der LOC-Methode handelt es sich um eine Methode, bei der bestimmte Stylingprodukte in einer bestimmten Reihenfolge auf Ihr Haar aufgetragen werden. Es handelt sich um einen Begriff, der im Rahmen der CG-Methode häufig verwendet wird.
Wofür steht die LOC-Methode und was genau ist sie?
Die LOC-Methode ist eine Abkürzung für: Leave-in, Öl und Creme. Es handelt sich um eine Methode, die vorschreibt, in welcher Reihenfolge Sie Stylingprodukte auf Ihr Haar auftragen können. In diesem Fall beginnt man mit einem Leave-In, dann mit einem Öl und anschließend mit einer Creme. Die Technik sorgt insbesondere dafür, dass Feuchtigkeit gut aufgenommen und auch (durch das Öl) gut gespeichert wird.
Variante dieser Styling-Methode
Neben der LOC-Methode gibt es auch eine Variante: die LCO-Methode . Dies ist im Grunde die gleiche Technik, nur in einer anderen Reihenfolge. Dabei wird zuerst das Leave-In, dann die Creme und anschließend das Öl verwendet.
Für wen ist die LOC-Methode geeignet?
Die LOC- bzw. LCO-Methode kann jeder anwenden, sie ist jedoch besonders bei trockenem und brüchigem Haar zu empfehlen. Aufgrund der austrocknenden Wirkung der kalten Luft sind diese Methoden auch im Winter beliebt. Es gibt aber auch nützliche Tipps, um die LOC-Methode an Ihren Lockentyp anzupassen. Möchten Sie mehr über den Einfluss des Winters auf Ihr Haar erfahren? Lesen Sie hier mehr.
Tipps für Lockentyp 2 bis 3
Manchmal können Creme und Öl für diesen Haartyp zu viel sein. Es kann zu schwer werden, wodurch Ihre Locken hängen und ausfallen. Das wollen wir natürlich nicht! Ersetzen Sie in diesem Fall die Creme beispielsweise durch ein Mousse oder Gel.
Tipps für dickeres Haar oder Locken vom Typ 4
Verträgt Ihr Haar schwerere Produkte? Anschließend können Sie die Creme bedenkenlos verwenden.
Tipps basierend auf der Haarporosität
Kennen Sie Ihre Porosität (wie beschädigt sie ist)? Dann können Sie mit dieser Methode auch herausfinden, welche Methode für Sie am besten geeignet ist. Als Faustregel können Sie Folgendes einhalten:
- Hohe Porosität (geschädigtes Haar ): Verwenden Sie die LOC-Methode. Also erst das Leave-In, dann das Öl und dann die Creme.
- Geringe Porosität: Probieren Sie die LCO-Methode. Zuerst verwenden Sie das Leave-In, dann die Creme und schließlich das Öl.
Was benötigen Sie für die LOC-Methode?
Wie oben erläutert, ist es bei der LOC-Methode sinnvoll, die folgenden Gegenstände zu Hause zu haben:
- Leave-in-Conditioner
- Haaröl
- Creme (oder ein Gel oder Mousse)
Wie funktioniert die LOC-Methode?
Möchten Sie diese Methode in Ihrer Lockenroutine anwenden oder ausprobieren? Führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
- Waschen Sie Ihre Haare wie gewohnt.
- Anschließend den Leave-In-Conditioner in das feuchte Haar (in die Haarlängen) einarbeiten. Das Wasser muss nicht mehr heraustropfen, ggf. mit einem gewellten Handtuch etwas trockentupfen.
- Bürsten Sie es gut.
- Tragen Sie das Öl nun auf die Längen Ihres Haares auf.
- Um es gleichmäßig zu verteilen, bürsten Sie es noch einmal durch.
- Tragen Sie die Creme nun auf die Haarlängen auf.
- Bürsten Sie es noch einmal gründlich durch.
- Kneten Sie die Produkte gut in Ihr Haar ein.
- Nochmals etwas trockentupfen und mit einem Diffusor föhnen.
Wenn Sie die LCO-Methode verwenden möchten, befolgen Sie ebenfalls die oben beschriebenen Schritte, verwenden dann jedoch im zweiten Schritt eine Creme, Mousse oder ein Gel und im letzten Schritt das Öl.
Produkte, die Sie verwenden können:
1. Leave-in-Conditioner ( Giovanni Direct Leave in Weightless Moisture Conditioner) : Dies ist ein schwereloser, leicht feuchtigkeitsspendender Leave-in-Conditioner.
2. Öl ( Bonding Oil von Curlsmith ): ist ein leichtes Öl, das das Haar nicht fettet oder beschwert.
3. Creme: Die Moistful Curl Curl Enhancing Curling Crème hat alles und spendet Ihren Locken zusätzlich Feuchtigkeit.
Entdecken Sie hier ein Gel oder Mousse , wenn Sie die Creme ersetzen möchten.
Das Ergebnis?
Perfekt mit Feuchtigkeit versorgte Locken! Was halten Sie von dieser Technik? Oder haben Sie Fragen? Bitte beruhigen Sie sie, indem Sie einen Kommentar hinterlassen.